FRÜHJAHR 2024
Am Freitag, den 17.02. 2024 durften wir aufgrund großer Nachfrage eine Wiederholung des musikalisch-literarischen Abends "Wirklich, wir leben in finsteren Zeiten - Nie wieder 33" mit 3 Künstlern - Bettina Franke, Bernd Köhler und Joachim Romeis - veranstalten.
Musikalischer Dialog: Feudenheim
Jürgen Ferbers „SchönFERBERei“ im Kulturtreff
Das Leben ist nicht immer leicht in einer Welt voller Katastrophen und schlechter Nachrichten. Um es erträglicher zu machen, kann ein wenig Schönfärberei nicht schaden, sagt Jürgen Ferber. Am Freitag, den 22. März, warder Schwetzinger Liedermacher und Poet um 20 Uhr im Feudenheimer Kulturtreff zu Gast und machte mit seinen heiter-philosophischen Songs und Texten Mut zum Lächeln.
Sylvie Mayer zeigte ihre Werke im Kulturtreff
Zur Eröffnung einer Ausstellung mit Werken von Sylvie Mayer lud der Feudenheimer Kulturtreff am Sonntag, den 10. März, um 11 Uhr, in die Hauptstraße 52a ein. Die Landauer Künstlerin arbeitet vorwiegend im Freien vor ihren favorisierten Motiven wie Landschaften, Wasser, Brücken oder Stadtansichten. Malerisch setzt sie sich vor Ort mit der Natur auseinander und hält sie in Aquarellen und Ölbildern fest, die einen Ausdruck vom Gegenständlichen bis hin zum Abstrakten finden. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 14. April immer sonntags von 11 bis 13 Uhr (außer Ostern).
SOMMER 2024
„Ach was?“
Freitag, 7.6.2024 um 20 Uhr
Biographisches und Humoriges über Victor von Bülow.
Die Germanistin und Kunsthistorikerin Yvonne Weber zu Gast im Kulturtreff Altes Rathaus Feudenheim
Im vergangenen Jahr hätte der berühmte Humorist und Zeichner Victor von
Bülow alias Loriot seinen 100. Geburtstag feiern können.
Aus diesem Anlass gab es viele Berichte und Ausstellungen über ihn und sein
Werk.
In diesem Zusammenhang entstand der Vortrag von Yvonne Weber, die diesen
feinsinnigen und humorvollen Künstler porträtiert. Ihre Präsentation mit Text
und Bild enthält sicher manche Information, die Sie erstaunt und „ach was?“
sagen lässt.
Sie konnten sich über einen Abend freuen , der nicht die üblichen Textzitate bereithält, sondern Ihnen mehr über Victor von Bülow alias Loriot verriet.
Holzkunst im Kulturtreff
Zur Eröffnung einer Ausstellung des Künstlers Josef Willerich lud der Feudenheimer Kulturtreff am Sonntag, den 7. Juli, um 11 Uhr, in die Hauptstraße 52a ein. Der im pfälzischen St. Martin lebende und vielfach ausgezeichnete Künstler besticht durch seine sensiblen skulpturalen Holzobjekte, die sowohl im Raum als auch im Freien die Blicke auf sich ziehen. Er bearbeitet ausschließlich heimische Hölzer, die er selbst beim Durchstreifen von Wald und Obstwiesen aussucht und zu filigranen transparenten Reliefs umwandelt.
Die Ausstellung war bis zum 28. Juli immer sonntags von 11 – 13 Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung unter 0176 180 10025 oder josef.willerich@web.de.
An- und Rücksichten im Kulturtreff
Zur Vernissage einer Ausstellung mit Werken von Geo Setzer lud der Kulturtreff am Samstag, den 7. September, um 17 Uhr,
in die Hauptstraße 52a ein.
An- und Rücksichten überschrieb der Feudenheimer Künstler diese Ausstellung, in der er Landschaftsbilder und Aktzeichnungen zeigt. Nicht das erste Mal war Geo
Setzer mit seinen Werken in der kleinen Galerie zu Gast. Zumeist war er zusammen mit Kollegen und Kolleginnen aus der Künstlergruppe „Die Zeichner“ vertreten, nun aber präsentierte er
sich in einer Einzelausstellung. Sein bevorzugtes Stilmittel ist die Zeichnung, in der er seine Sichtweisen und Gefühle zum Ausdruck bringt. Einführende Worte sprach Dr. Dr. Ralph Christensen
musikalisch begleitete ihn Hannes Pohren.
Die Ausstellung war bis zum 29. September immer sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet.
Musikalischer Abend
-
Songs und Evergreens im Kulturtreff
Zu einem beschwingten Abend mit dem Sänger und Gitarristen „Stips“ lud der Feudenheimer Kulturtreff am Freitag, den 13. September, um 20 Uhr, in
den Rathausanbau, Hauptstraße 52a ein.
Der musikalische Allrounder, hinter dem sich Stephan Kraus-Vierling aus Edingen-Neckarhausen verbirgt, erfreut sein Publikum mit Songs aus den 80er und 90er Jahren,
erfüllt aber auch private Wünsche.
HERBST/WINTER 2024